033 968 / 500 00    info@prignitzer-kraeuterhof.de

Aktuelles vom Kräuterhof

Was hier so los ist


Naturkosmetik mit Schafgarbenhydrolat


Hydrolate selbst herzustellen braucht ein wenig Übung, dann gelingt es aber gut. Nun haben auch die Teilnehmer der diesjährigen Kräuterkunde-Ausbildung sehen können, wie eine Destille aufgebaut ist und aus Pflanzenmaterial Hydrolat und ätherisches Öl gewonnen wird. Danach ging es gleich in die Naturkosmetik-Produktion.


Kräuterkunde-Ausbildung 2025


Wir sind auf Kräutersammeltour auf dem großen Grundstück von Familie Schröder. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass ich seit vielen Jahren mit den Kursteilnehmern dort sammeln darf.

Um Pflanzen auch an anderen Standorten zu sehen, sind wir immer wieder in der näheren Umgebung unterwegs und verbinden die Kräuterwanderung natürlich mit dem Sammeln für Heilmittel und Mittagessen.


9-Kräuter-Ausbildung nach D.Grappendorf


Das erste Wochenende der 9-Kräuter-Ausbildung nach D.Grappendorf war dem Johanniskraut gewidmet und hat gezeigt, dass man sich problemlos zwei Tage mit nur einer Pflanze beschäftigen kann und dabei sehr viel dazu lernt. So vertiefen diese Wochenenden das Heilpflanzenwissen und die Achtung vor der Pflanze und zeigen noch ganz neue Aspekte auf, die man nicht in Kräuterbüchern findet.


Brennnessel-Nudeln und Wildkräutersalat


Nudeln herzustellen ist ganz einfach und mit Brennnesseln im Teig sind sie nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.
Hier das Rezept: 2 Handvoll Brennnesselspitzen mit 4 Eiern fein pürieren und unter 300 g Weizenmehl und 200 g Hartweizengrieß mischen. 1-2 EL Olivenöl und eventuell etwas Wasser dazugeben, so dass ein gut knetbarer Teig entsteht. Diesen Teig dünn ausrollen, wie Bandnudeln schneiden. Die Nudeln frisch verwenden oder trocknen lassen, z.B. auf einem Wäscheständer.


Kräutertreffen 2023


Bilder vom Ausflug ins Nachbardorf zum Kräuter pflücken und Kränze binden bei herrlichem Sommerwetter.