Wissen, was wächst
In unserer modernen Zeit ist das Wissen um Heilkräuter und ein Leben mit der Natur fast verloren gegangen. Wir vergessen, dass Pflanzen unsere Lebensgrundlage sind, dass sie uns ein gutes Lebensgefühl geben und uns heilen können. Viele Menschen spüren einen Mangel und können ihn doch nicht benennen.
Wenn Sie herausgefunden haben, dass Ihnen die Natur und die Pflanzen wichtig sind, sind Sie in meinen Kräuterkursen an der richtigen Stelle. Ich lade Sie ein, mit mir an frühere Zeiten anzuknüpfen und den Spuren der Heil-und Nahrungspflanzenpflanzen zu folgen. Meine Kräuterkurse beinhalten ganz viel Praxis, denn am besten lernt es sich durch Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen. Oft genug sieht eine Pflanze in der Natur anders aus als im Buch und viele Menschen haben Angst, ungenießbare oder giftige Kräuter zu erwischen. Neben dem Bestimmen und Sammeln von Pflanzen, kochen wir Wildkräutergerichte und verarbeiten Heilpflanzen, aber auch theoretische Grundlagen werden vermittelt.
Die Kräuterkunde-Ausbildung findet an 7 Wochenenden statt, die über das Jahr verteilt sind und der Vegetation folgen. So ist immer die Möglichkeit der praktischen Arbeit zum richtigen Zeitpunkt gegeben. Sehr wichtig ist es mir, die Theorie mit dem Tun zu verbinden und vermitteltes Wissen auch direkt anzuwenden. So sind wir viel draußen in der Natur, sammeln Wildpflanzen, stellen Heilmittel daraus her und kochen mit den Kräutern.
Die Kräuterkunde-Ausbildung schließt mit einem Zertifikat in Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) ab.
Inhalte der Ausbildung:
Ausbildungs-Termine 2023 Gruppe 1 15./16.April, 13./14.Mai, 24./25.Juni, 22./23.Juli, 26./27.August, 23./24.September, 21./22.Oktober
Preis: ausgebucht
Ausbildungs-Termine 2023 Gruppe 2 22./23.April, 20./21.Mai, 17./18.Juni, 15./16.Juli, 19./20.August, 16./17.September, 14./15.Oktober
Preis: ausgebucht
Ausbildungs-Termine 2024 13./14.04.; 11./12.05.; 22./23.06.; 27./28.07.; 24./25.08.; 14./15.09.; 19./20.10.
freie Plätze: ausgebucht / Es gibt eine Warteliste, also bei Interesse trotzdem melden.
2023
Alle Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt, maximal 6 Kursteilnehmer sind möglich. Alle Arbeitsmaterialien, das Manuskript sowie das Essen sind im Preis enthalten.
Rosen duften nicht nur herrlich sondern können auch Speisen eine besondere Note geben und ganz neue Geschmackserlebnisse schaffen. Lernen Sie die Duftrosen von der kulinarischen Seite kennen! Wir kochen ein Menü, mixen verschiedene Getränke, stellen Rosenblütenzucker und Essig her. Natürlich ist auch ein wenig Pflanzenkunde dabei, denn nicht jede Rose kann in der Küche genutzt werden.
Buchung: ausgebucht
Heilpflanzen aus warmen Regionen stecken oft voller ätherischer Öle und haben eine große Kraft. Sie werden meist sehr vielfältig genutzt und sind oft nicht nur Heilmittel, sondern werden auch in der Küche und in der Naturkosmetik genutzt. Wir beschäftigen uns an diesem Tag mit Lavendel, Rosmarin, Oregano, Salbei, Thymian, Majoran, Fenchel, Melisse und Basilikum.
Aus den umfangreichen Möglichkeiten der Verarbeitung nehmen wir Rezepte für die Naturapotheke heraus und stellen auch Kosmetik her. Natürlich wird auch unser Essen durch die genannten Pflanzen bereichert.
Buchung: ausgebucht
Ersatztermin: ausgebucht
Hier geht es um Kräuter, die das Frausein erleichtern und begleiten. Wir schauen uns an, welche Kräuter bedeutsam sind und wie sie angewandt werden, stellen eine Creme, ein Frauenkräuterkissen, Badekugeln u.a. her, natürlich gehört das Kochen mit Frauenkräutern auch dazu.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Heimische Gewürze und Gewürze aus aller Welt bereichern nicht nur Speisen, sondern sind auch gut für die Gesundheit. Welche Gewürze es gibt und wie wir sie nutzen können, wird uns an diesem Tag beschäftigen.
Wir kochen, backen und stellen Gewürzmischungen her.
Buchung: ausgebucht
Wie ist es möglich, alte Traditionen in unser Dasein einzubinden und gleichzeitig einen tiefen Einblick in das eigene Leben zu werfen? Dazu bieten die Raunächte einen perfekten Einstieg. In diesem Seminar geht es um die Hintergründe der Raunächte, um Ideen für Rituale, Meditationen und Räucherungen und um die Einstimmung auf eine Zeit der Ruhe und Innenschau, die ab dem 21.Dezember beginnt.
Buchung: ausgebucht
2024
Alle Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt, maximal 6 Kursteilnehmer sind möglich. Alle Arbeitsmaterialien, das Manuskript sowie das Essen sind im Preis enthalten.
In diesem Wochenendseminar stellen wir Heilmittel aus Teilen von Bäumen her, kochen u.a. mit Baumblättern und werden den Ursprüngen der Baumheilkunde folgen, die darin bestand, sich bei einem bestimmten "Leiden" zu einem bestimmten Baum zu begeben.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Wir werden einige Zeit im Wald verbringen und nehmen wahr, was mit uns beim "Waldbaden" geschieht, das übrigens keine Erfindung der Neuzeit ist. Auch Heilmittel stellen wir wieder her und wir kochen "Baumgerichte".
Frühlings- und Herbstteil der Baumheilkunde sind nur zusammen buchbar.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Heute kennen wir Rosen fast ausschließlich als Zierpflanzen, aber das war nicht immer so. In früheren Zeiten wurde die Rose als Heilmittel und auch für die Ernährung genutzt.
Rosenblüten haben große Heilkräfte in sich und diese wollen wir im Seminar wieder für uns entdecken. So werden wir mit den Blüten von Rosen Gutes für Körper und Seele zusammenrühren und auch damit kochen.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Heilpflanzen aus warmen Regionen stecken oft voller ätherischer Öle und haben eine große Kraft. Sie werden meist sehr vielfältig genutzt und sind oft nicht nur Heilmittel, sondern werden auch in der Küche und in der Naturkosmetik genutzt. Wir beschäftigen uns an diesem Tag mit Lavendel, Rosmarin, Oregano, Salbei, Thymian, Majoran, Fenchel, Melisse und Basilikum.
Aus den umfangreichen Möglichkeiten der Verarbeitung nehmen wir Rezepte für die Naturapotheke heraus und stellen auch Kosmetik her. Natürlich wird auch unser Essen durch die genannten Pflanzen bereichert.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Hier geht es um Kräuter, die das Frausein erleichtern und begleiten. Wir schauen uns an, welche Kräuter bedeutsam sind und wie sie angewandt werden, stellen eine Creme, ein Frauenkräuterkissen, Badekugeln u.a. her, natürlich gehört das Kochen mit Frauenkräutern auch dazu.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.
Früher glaubten die Menschen, daß das Herz der Sitz der Seele ist. Es gab keine Herzpflanzen im heutigen Sinn, dafür viele Kräuter für die Seele. Wir sehen uns in diesem Kurs die Herzpflanzen von früher und von heute an und gehen der Frage nach, was das Herz nun ist und was es krank macht. Wir stellen Heilmittel her, die dem Herzen gut tun und werden innerlich einmal zur Ruhe kommen und der Botschaft unseres Herzens lauschen.
Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.