033 968 / 500 00    info@prignitzer-kraeuterhof.de

Kräuterkurse

Wissen, was wächst


In unserer modernen Zeit ist das Wissen um Heilkräuter und ein Leben mit der Natur fast verloren gegangen. Wir vergessen, dass Pflanzen unsere Lebensgrundlage sind, dass sie uns ein gutes Lebensgefühl geben und uns heilen können. Viele Menschen spüren einen Mangel und können ihn doch nicht benennen.

Wenn Sie herausgefunden haben, dass Ihnen die Natur und die Pflanzen wichtig sind, sind Sie in meinen Kräuterkursen an der richtigen Stelle. Ich lade Sie ein, mit mir an frühere Zeiten anzuknüpfen und den Spuren der Heil-und Nahrungspflanzenpflanzen zu folgen. Meine Kräuterkurse beinhalten ganz viel Praxis, denn am besten lernt es sich durch Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen. Oft genug sieht eine Pflanze in der Natur anders aus als im Buch und viele Menschen haben Angst, ungenießbare oder giftige Kräuter zu erwischen. Neben dem Bestimmen und Sammeln von Pflanzen, kochen wir Wildkräutergerichte und verarbeiten Heilpflanzen, aber auch theoretische Grundlagen werden vermittelt.



  • 9-Kräuter-Ausbildung nach Doris Grappendorf

    Ab 2024 biete ich die 9-Kräuter-Ausbildung nach Doris Grappendorf an. Diese entstand in Anlehnung an die 9-Jahres-Ausbildung in Absprache mit Doris Grappendorf als verkürzte Form, die nur 3 Jahre dauert.
    Der Grundgedanke ist, sich intensiv mit 9 Pflanzen zu beschäftigen. Ein ganzes Wochenende ist dabei jeweils einer Pflanze gewidmet. Im Jahr wird es 3 Wochenenden zu je einer Pflanze geben und das über 3 Jahre.
    Die einzelenen Jahre können unabhängig voneinander gebucht werden, wenn Ihr alle 3 Jahre dabei seid, bekommt Ihr ein Zertifikat.

    Die 9 Pflanzen sind: Löwenzahn, Schafgarbe, Brennnessel, Thymian, Spitzwegerich, Weißdorn, Beinwell, Johanniskraut, Beifuß. Wie in all meinen Seminaren wird theoretisches Wissen mit dem praktischen Anwenden kombiniert. Außer dem Grundwissen zur Pflanze wie Botanik, Inhaltsstoffe, Anwendungsbeispiele, Brauchtum, u.a. werden wir Heilmittel/Kosmetik herstellen, Räuchern, in Meditation mit der Pflanze gehen und sie so mit viel Zeit und all unseren Sinnen wahrnehmen. Ich orientiere mich dabei an den Pflanzenmanuskripten von Doris Grappendorf.

    Kurszeiten: Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr
    Kosten: 150 € je Wochenende (nur als kompletter Block buchbar, ab 2026 160 €)
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

    Gruppe 1
    Block C 2026 Sa./So. 13./14.Juni Brennnessel, Sa./So. 18./19.Juli Thymian, Sa./So. 10./11.Oktober Beinwell
    freie Plätze: ausgebucht

    Gruppe 2
    Block A 2026 Sa./So. 27./28.Juni Johanniskraut, Sa./So. 01./02.August Beifuß, Sa./So. 12./13.September Weißdorn
    freie Plätze: ausgebucht

    Gruppe 3
    Block A 2027 Sa./So.26./27.Juni Johanniskraut, Sa./So.07./08.August Beifuß, Sa./So.19./19.September Weißdorn
    freie Plätze: ausgebucht

    Bei Interesse an der 9-Kräuter-Ausbildung nach D. Grappendorf könnt ihr euch gerne für die Warteliste anmelden. Obwohl derzeit fast alle Plätze belegt sind, kommt es gelegentlich vor, dass Teilnehmer kurzfristig absagen.





  • Wildkräuter-Rohkost-Seminare

    Gesundheitliche Probleme können ein Grund sein, tiefer in das Thema Ernährung einzusteigen, so war es bei mir Anfang 2025. Nach wochenlangen Versuchen, welche Nahrung der Körper überhaupt noch verträgt, zeigte sich die Lösung in Form von Wildkräutern in Verbindung mit Rohkost. In Gesprächen mit Kursteilnehmern stellte sich heraus, dass auch andere Menschen mit der Zivilisationskost Probleme haben.
    So entstand die Idee zu diesen Wildkräuter-Rohkost-Seminaren.

    Die Seminare sind als 4er Block zusammenhängend, können aber auch einzeln gebucht werden.

    Termin 2026

    Wildkräuter-Rohkost-Einstieg

    Termin: Samstag, 30.Mai 2026, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 75 €
    Inhalt: Vorteile der Rohkost/ Warum Wildkräuter in die tägliche Ernährung gehören sollten/ Wie könnte der Einstieg aussehen?/ Welche Wildkräuter kann man essen?
    Praxis: Wildkräuter-Salat, Smoothie, Rohkost-Pralinen.
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

    Block-Termine 2027

    Wildkräuter-Rohkost-Einstieg

    Termin: Samstag, 22.Mai 2027, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 75 €
    Inhalt: Vorteile der Rohkost/ Warum Wildkräuter in die tägliche Ernährung gehören sollten/ Wie könnte der Einstieg aussehen?/ Welche Wildkräuter kann man essen?
    Praxis: Wildkräuter-Salat, Smoothie, Rohkost-Pralinen.
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

    Wildkräuter-Rohkost- die tägliche Umsetzung

    Termin: Samstag, 10.Juli 2027, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 75 €
    Inhalt: Wildkräuter als Nahrungsergänzung/ Welches Obst und Gemüse ist am besten?/ Richtungen der Rohkost/ mögliche Fehler bei der Umsetzung/ Wie könnte ein Ernährungsplan aussehen?
    Praxis: Wildkräuter-Salat mit Dressing und Pesto, Rohkost-Pudding.
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

    Wildkräuter-Rohkost- die vielen Varianten

    Termin: Samstag, 14.August 2027, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 75 €
    Inhalt: Kombinationen und Reihenfolge einzelner Zutaten/ Welches Wasser kann man trinken/ Thema Salz/ Warenkunde Nüsse/ Vorteile von Wildfrüchten.
    Praxis: Salat mit Falafel, Beeren-Bowls.
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

    Wildkräuter-Rohkost- durch das ganze Jahr

    Termin: Samstag, 16.Oktober 2027, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 80 €
    Inhalt: Sprossenzucht/ Fermentation z.B. Apfelessig, Kombucha/ Welche Wildkräuter sammle ich im Winter?/ süße Rohkost-Rezepte
    Praxis: Salat mit Sprossen, Rohkost-Kuchen.
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.


Kräuter- und Pflanzenkurse

2026


Alle Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt, maximal 8 Kursteilnehmer sind möglich. Alle Arbeitsmaterialien, das Manuskript sowie das Essen sind im Preis enthalten.

  • Samstag, 07. März 2026 - 10.00 bis 16.00 Uhr | Gemmotherapie | 75 €/Person

    Heilen mit Knospen von Bäumen und Sträuchern erweitert die Pflanzenheilkunde um ein Vielfaches. In jeder Knospe ist die Information der ganzen Pflanze gespeichert, so ist das Wirkspektrum viel größer als bei einzelnen Pflanzenteilen. Im Kurs erhaltet Ihr Basiswissen zur Gemmotherapie und wir stellen einige Gemmomittel her.

    Buchung: ausgebucht

    Ersatztermin: Sonntag 08. März 2026
    Buchung: ausgebucht

  • Samstag, 25. April 2026 - 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 26. April 2026 10.00 - 17.00 Uhr | Baumheilkunde-Wochenende Frühlingsteil | 160 €/Person

    In diesem Wochenendseminar stellen wir Heilmittel aus Teilen von Bäumen her, kochen u.a. mit Baumblättern und werden den Ursprüngen der Baumheilkunde folgen, die darin bestand, sich bei einem bestimmten "Leiden" zu einem bestimmten Baum zu begeben.

    Frühlings- und Herbstteil der Baumheilkunde sind nur zusammen buchbar.

    Buchung: ausgebucht

  • Samstag 09. Mai 2026 - 10.00 bis 16.00 Uhr | Wildkräuterküche | 70 €/Person

    Wildkräuter sind gesund und haben geschmacklich viel zu bieten. Aus Giersch, Brennnessel, Wegerich,...lassen sich leckere Gerichte zubereiten, die als Vitalstofflieferanten einfach unschlagbar sind. Wir kochen nach einer Kräuterwanderung durch den Garten gemeinsam ein 3-Gänge-Menü, bereiten Getränke mit Wildkräutern zu und sitzen zum Essen gemütlich zusammen (Manuskript mit kleiner Wildkräuterkunde und ganz vielen Rezepten).

    Buchung: ausgebucht

    Ersatztermin: Sonntag 10. Mai 2026
    Buchung: Anmeldeformular herunterladen | Bei Fragen erreichen Sie mich unter info@prignitzer-kraeuterhof.de oder 033 968 / 500 00.

  • Samstag 04. Juli 2026 - 10.00 bis 17.00 Uhr | Alte Heilpflanzen: Brennnessel | 75 €/Person

    In diesem Jahr schauen wir uns die Brennnessel an, ihre Botanik, ihre Geschichte und die vielfältige Nutzung, nicht nur in der Heilkunde. Wie immer stellen wir verschiedene Heilmittel her und kochen mit der Brennnessel.

    Buchung: ausgebucht

  • Samstag, 08. August 2026 - 10.00 bis 16.00 Uhr | Räucherpflanzen | 70 €/Person

    Wer kennt nicht die Räucherstäbchen aus Indien, deren Duft die Sinne fast benebelt. In der europäischen Kultur ist die Tradition des energetischen Räucherns fast vollständig in Vergessenheit geraten, obwohl unsere Vorfahren viele Rituale entwickelt haben und bei fast allen Anlässen räucherten.
    Wir wollen versuchen, an diese alte Tradition anzuknüpfen. Thema sind Räucherpflanzen, welche und wofür, wie räuchert man und wann und natürlich stellen wir Räuchermischungen her.

    Buchung: ausgebucht

  • Samstag, 22. August 2026 - 10.00 bis 16.00 Uhr | Seifenherstellung | 80 €/Person

    Aufgrund der vielen Nachfragen gibt es 2026 wieder ein Seminar zur Herstellung von Naturseifen. Im ersten Teil des Kurses erfahrt Ihr, wie Seife hergestellt wird und was zu beachten ist, im zweiten Teil rühren wir mehrere Seifen an, so dass Ihr für lange Zeit keine Seife mehr kaufen müsst.

    Buchung: ausgebucht

    Ersatztermin: Sonntag 23. August 2026
    Buchung: ausgebucht

  • Samstag, 26. September 2026 - 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 27. September 2026 10.00 - 17.00 UHr | Baumheilkunde-Wochenende Herbstteil | 160 €/Person

    Wir werden einige Zeit im Wald verbringen und nehmen wahr, was mit uns beim "Waldbaden" geschieht, das übrigens keine Erfindung der Neuzeit ist. Auch Heilmittel stellen wir wieder her und wir kochen "Baumgerichte".

    Frühlings- und Herbstteil der Baumheilkunde sind nur zusammen buchbar.

    Buchung: ausgebucht

  • Samstag, 24. Oktober 2026 - 10.00 bis 16.00 Uhr | Raunächte | 70 €/Person

    Wie ist es möglich, alte Traditionen in unser Dasein einzubinden und gleichzeitig einen tiefen Einblick in das eigene Leben zu werfen? Dazu bieten die Raunächte einen perfekten Einstieg. In diesem Seminar geht es um die Hintergründe der Raunächte, um Ideen für Rituale, Meditationen und Räucherungen und um die Einstimmung auf eine Zeit der Ruhe und Innenschau, die ab dem 21.Dezember beginnt.

    Buchung: ausgebucht